Monday, February 13, 2017

Nelly Sachs

Nelly Sachs war ein Lyrikerin, die auf Schöneberg kam. 1940 hatte Nelly Angst, weil die Nazis an die Macht kam. Sie sind mit ihrer Mutter nach Schweden gegangen, weil sie jüdisch waren. Sie wäre eine Woche später in ein Konzentrationslager gegangen. Sie hatte Literatur von Schwedisch ins Deutsche übersetzt. Als sie fast fünfzig war, wurde sie eine beliebte Lyrikerin. In den Wohnungen des Todes war ihre erste Gedichtsammlung. Die Gedichtsammlung ist über das Leiden der Juden. Ihre anderen Werke sprechen auch von Leid und Verfolgung. Sie benutzt viele Metaphern in ihrem Schreiben. Eli, das ein Hörspiel ist, ist sehr berühmt.

Nachdem ihre Mutter gestorben war, hatte sie Halluzinationen. Einmal ist sie in eine psychiatrische Klinik gegangen. Nelly hat viele Auszeichnung für Literatur gewonnen. 1966 hat sie den Nobelpreis für Literatur bekommen. Sie hat 1970 in Stockholm gestorben.




No comments:

Post a Comment